Förderverein Soldnerfreunde
Flyer der Soldnerfreunde zum DownloadWer braucht die Soldnerfreunde?
Im Bild: Eröffnung des Schülercafés durch den 1. Vorsitzenden Friedrich Ranzinger im Februar 2011
Seit dem Schuljahr 2003/04 verfügt die Soldnerschule über Ganztagesklassen neben den normalen Regelklassen entsteht. Um einem vielseitigen Lernen und einer gut organisierten Mittagsbetreuung, mit Essensausgabe und Freizeitangeboten, gerecht werden zu können, ist der weitere Umbau des Schulhauses dringend erforderlich.
Die Soldnerfreunde unterstützen diese Maßnahme, da dabei der Ursprung des Schulhauses, der nach einem wert-vollen pädagogischen Konzept entstanden ist, erhalten bleiben soll.
Nach welchem Prinzip arbeitet der Förderverein?
Der Förderverein ist keine Bank, sondern leistet „Soforthilfe“!
Seit seiner Gründung im Dezember 2000 hat der Förderverein dort geholfen, wo die Schule keine offiziellen Gelder von Stadt/ Staat einsetzen konnte:
- von Lehr— und Lernmitteln für die Lernwerkstatt
- an Firmen, die wiederum in der Schule eingesetzt werden
- Ergänzung des Schülercafs durch neue Sitzmöbel
- Unterstützung von Klassenprojekten
- Finanzielle Unterstützung von Klassenfahrten
- Zuschuss zum Inventar der Ganztagesklasse
und viele Maßnahmen mehr!!!
Interesse an einer Unterstützung oder Mitgliedschaft?
Kontakt über die Schule per Telefon (0911 - 973 750) oder auf dem Postweg (Soldnerstraße 60, 90766 Fürth) oder Download des Flyers auf dieser Seite oben.
Seit Februar 2017 arbeiten die Soldnerfreunde mit folgender Vorstandschaft:
Friedrich Ranzinger (Vorsitzender)
Claus Binder (stellvertr. Vorsitzender)
Anne Geiger (Kassier)
Wolfgang Habberger (Schriftführer)
Gisela Steffek (Beisitzerin)
Michael Uhlig (Beisitzer)
Bernhard Zürl (Rechnungsprüfer)
Dagmar Svoboda (Rechnungsprüferin)