Mittelschule Fürth Soldnerstraße

Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Aktualisiert am: 04.12.2023


"zuammen digital" - 

ein Projekt an unserer Schule

An der Soldnerschule läuft seit Oktober 2023 das Projekt "zusammen digital". Jeden Dienstag gibt es an Schultagen von 14 - 15.30 Uhr die Möglichkeit, dass ältere Menschen im Schülercafé bei Fragen zur Nutzung des eigenen Smartphones oder PCs in der Schule Antworten bekommen können. Beraten werden die Seniorinnen und Senioren von einer Gruppe ausgebildeter Schülerinnen und Schüler, die von Frau Bernreuther (Bildungsbüro der Stadt Fürth) unterstützt werden. Das Spektrum ist riesig: Wie verschickt man Bilder mit dem Handy? Wie lädt man eine App herunter? Wie verändert man die Anzeige?...
Am besten werden die eigenen Geräte mitgebracht. W-LAN kann genutzt werden. Und außerdem gibt es neben der Beratung auch noch eine Tasse Tee und Gebäck. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!


Hier ist noch ein Link zu einem aktuellen Radiobeitrag auf Radio Z: 

https://we.tl/t-u0HjNNDtTK

Man muss den Link anklicken und dann die Datei "Wir sind startklar" downloaden und kann den Beitrag dann mit dem MediaPlayer oder dem VLC Player abspielen.


Die neuen Streitschlichter stellen sich vor

Hallo alle miteinander, wir sind eure neuen Streitschlichter aus der 8a:
Anthony, Sara, Nur, Lara und Emeli
Wir sind im Bauwagen am Dienstag und Donnerstag in der 2. Pause zu finden falls ihr ein Gespräch haben wollt, aber ihr könnt uns auch jederzeit ansprechen z.B. in der Pause oder in unserem Klassenzimmer, Zimmer 209.
Wir freuen uns auf euch!


Abschlussfahrt Berlin


Die Klasse 10aM besuchte vom 26.09. - 30.09..2023 im Rahmen unserer Abschlussfahrt zusammen mit den beiden Lehrkräften Frau Vogel und Herr Mayer die Hauptstadt Berlin.
Wir reisten mit dem Zug von Fürth nach Berlin und waren in einem Hostel in Kreuzberg untergebracht. Am Tag der Ankunft besuchten wir das Brandenburger Tor und schauten danach einen Film im Kino.
Am 2. Tag gingen wir vormittags zum Holocaust-Mahnmal und in das dazugehörige Museum. Danach stand der Besuch im Bundestag auf unserer Liste und anschließend ein Gespräch mit dem Politiker Carsten Träger von der SPD.
Am Donnerstag fuhren wir in den Stadtteil Hohenschönhausen, wo wir eine Führung durchs Stasi-Gefängnis bekamen. Abends durften wir im Theater die Show der Blue-Man-Group ansehen.
Am Freitag starteten wir unseren Tag mit einer Fahrradtour, dabei erfuhren wir viel Interessantes über die Berliner Mauer. Den letzten Abend ließen wir ausklingen mit einem gemeinsamen Essen in einem vietnamesischen Restaurant.
Die letzten Stunden vor unserer Heimfahrt am Samstag verbrachten wir mit einem Spaziergang zur East Side Gallery.
Durch die gute Organisation unserer beiden Lehrkräfte konnten wir eine unvergessliche und sehr informative Abschlussfahrt erleben und bekamen einen Einblick in die große Stadt Berlin.


Zoe Hofmann (10a)


  • IMG20230926175754
  • IMG20230927185726
  • IMG20230927190628
  • IMG20230927191525
  • IMG20230928103231
  • IMG20230929200255
  • IMG20230929200307
  • IMG20230930104011